lystariqenon Logo

lystariqenon

Finanzberatung für Unternehmen
IHK-zertifiziert
15+ Jahre Erfahrung
Budgetplanung
Liquiditätsmanagement
Finanzstrategie

Finanzprojekte, die wirklich zählen

Seit 2021 arbeiten wir mit Studierenden zusammen, die echte Geschäftsherausforderungen lösen wollen. Keine theoretischen Übungen – unsere Projektpartner brauchen praktische Lösungen für reale Finanzfragen.

Die besten Ideen kommen oft von außen. Wir haben gesehen, wie frische Perspektiven komplizierte Probleme auf überraschend einfache Weise lösen können.

Jedes Semester entstehen 8-12 Projekte. Manche dauern drei Monate, andere wachsen über ein ganzes Jahr. Das hängt vom Problem ab, nicht vom Kalender.

Studierende bei der Projektarbeit im Finanzbereich

Woran unsere Teams arbeiten

Die Projekte variieren stark. Letztes Jahr haben wir an Budgetplanungstools genauso gearbeitet wie an Kostenanalysen für Startups. Was sie verbindet: echte Unternehmen mit echten Fragen.

Cashflow-Analysen

Mittelständische Betriebe brauchen oft bessere Übersicht über ihre Liquidität. Wir bauen Dashboards und Prognosemodelle, die tatsächlich genutzt werden.

Investitionsrechnung

Wenn Unternehmen größere Anschaffungen planen, helfen wir bei der Bewertung. Zahlen sind das eine – die richtige Interpretation das andere.

Kostenkontrolle

Besonders kleinere Firmen wissen manchmal nicht genau, wo das Geld verschwindet. Wir machen Kosten transparent und zeigen Sparpotenziale auf.

Finanzplanung

Strategische Planung braucht solide Zahlen. Wir erstellen Finanzmodelle, die verschiedene Szenarien durchspielen und realistische Perspektiven aufzeigen.

Prozessoptimierung

Manchmal sind Finanzprozesse einfach komplizierter als nötig. Wir analysieren Abläufe und schlagen praktikable Verbesserungen vor.

Reporting-Systeme

Gute Entscheidungen brauchen gute Daten. Wir entwickeln Reporting-Strukturen, die Geschäftsführern das Leben leichter machen.

Erfahrungen aus erster Hand

Projektmentor Kasper Lundqvist

Kasper Lundqvist

Projektbetreuer seit 2023

Was mir am meisten Spaß macht? Wenn Studierende merken, dass Finanzplanung nicht nur Formeln sind. Letztes Jahr hatte ich ein Team, das drei Wochen mit Excel gekämpft hat. Dann haben sie den echten Geschäftsführer getroffen und alles neu gedacht. Das Endergebnis war zehnmal besser als der erste Ansatz. So läuft es oft – der direkte Kontakt mit dem Problem verändert die Perspektive komplett.

Projektteilnehmerin Silvija Kavčič

Silvija Kavčič

Teilnehmerin Herbst 2024

Ich habe im Oktober 2024 mit einem Kostenkontrollprojekt angefangen. Ehrlich gesagt dachte ich, das wird trocken. Aber unser Partnerunternehmen – ein Familienbetrieb mit 25 Jahren Geschichte – hatte wirklich Schwierigkeiten, ihre Ausgaben zu verstehen. Als wir nach zwei Monaten das System präsentiert haben und der Chef meinte, das hätte ihm schon vor Jahren geholfen, war das ein ziemlich gutes Gefühl.

So funktioniert die Teilnahme

1

Projektauswahl

Im September 2025 stellen wir alle verfügbaren Projekte vor. Du wählst drei Favoriten aus – wir versuchen, einen davon zu matchen.

2

Teambildung

Projekte laufen meist in Zweier- oder Dreierteams. Wir schauen, dass die Kompetenzen passen und niemand alleine dasteht.

3

Kickoff mit Partner

Erstes Treffen mit dem Unternehmen. Hier klären wir, was wirklich gebraucht wird und was realistisch ist.

4

Projektphase

Je nach Umfang drei bis zehn Monate. Regelmäßige Check-ins mit Betreuern, flexible Arbeitsweise, echte Verantwortung.

Interesse an praktischer Erfahrung?

Die nächste Projektphase startet im Oktober 2025. Bewerbungen nehmen wir ab August entgegen. Voraussetzung sind grundlegende Kenntnisse in Finanzplanung oder Controlling.

Mehr erfahren