lystariqenon Logo

lystariqenon

Finanzberatung für Unternehmen
IHK-zertifiziert
15+ Jahre Erfahrung
Budgetplanung
Liquiditätsmanagement
Finanzstrategie

Datenschutzerklärung

Transparenz über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei lystariqenon

Wir bei lystariqenon nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, welche Daten wir erheben und zu welchen Zwecken. Die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) hat für uns höchste Priorität.

Stand dieser Datenschutzerklärung: 15. März 2025

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist:

lystariqenon
Kranzweiherweg 26
53489 Sinzig
Deutschland
Telefon: +493043745974
E-Mail: support@lystariqenon.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannte Adresse wenden. Wir beantworten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von fünf Werktagen.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Das passiert bei jedem Webseitenbesuch – nicht nur bei uns. Diese technischen Daten sind notwendig, damit die Seite überhaupt funktioniert.

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Internet-Zugangs-Providers

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Darstellung und dem technischen Betrieb unserer Website. Die Daten werden nach spätestens sieben Tagen gelöscht, es sei denn, wir benötigen sie zur Aufklärung von Angriffen auf unsere Infrastruktur.

Bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular erreichen, speichern wir die von Ihnen gemachten Angaben. Dazu gehören typischerweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer sowie der Inhalt Ihrer Nachricht.

Diese Daten nutzen wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Nach Abschluss der Bearbeitung werden sie gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Zwecke der Datenverarbeitung

Vertragsabwicklung

Zur Erbringung unserer Finanzdienstleistungen und zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen verarbeiten wir Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Kundenbetreuung

Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um Sie über wichtige Änderungen zu informieren und auf Ihre Anfragen zu reagieren.

Rechtliche Verpflichtungen

Bestimmte Daten müssen wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften speichern, etwa zur Erfüllung steuerrechtlicher oder handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten.

Sicherheit

Zum Schutz vor betrügerischen Aktivitäten und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme verarbeiten wir bestimmte Zugriffslogdaten.

Weitergabe von Daten

Ihre Daten behandeln wir vertraulich. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Weitergabe dient der Geltendmachung von Rechtsansprüchen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten und die Datenschutzbestimmungen einzuhalten.

Wichtiger Hinweis

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Jede Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern unterliegt strengen Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer

Die Dauer der Speicherung richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Datenerhebung:

  • Vertragsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung sowie anschließend gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert (in der Regel zehn Jahre nach Vertragsende)
  • Kontaktanfragen löschen wir sechs Monate nach Abschluss der Kommunikation, sofern keine weiteren rechtlichen Gründe für eine längere Speicherung vorliegen
  • Technische Logdaten werden nach sieben Tagen automatisch gelöscht
  • Daten auf Basis Ihrer Einwilligung speichern wir bis zum Widerruf der Einwilligung

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur weiteren Aufbewahrung.

Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gewährt Ihnen umfangreiche Rechte im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit geltend machen, indem Sie uns kontaktieren.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Das umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sollten gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie die Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir korrigieren die Daten umgehend.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt. Ausnahmen gelten bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, sofern diese auf der Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgt. Wir stellen die Verarbeitung ein, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz

Datensicherheit

Die Sicherheit Ihrer Daten liegt uns am Herzen. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

  • Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen auf Basis des Need-to-know-Prinzips
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Backup-Systeme und Notfallpläne zur Datenwiederherstellung
  • Physische Sicherheitsmaßnahmen in unseren Rechenzentren

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst. Trotz aller Vorkehrungen kann jedoch keine absolute Sicherheit garantiert werden.

Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen.

In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau besteht – etwa durch EU-Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission anerkannte Mechanismen.

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung komfortabler zu gestalten und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie werden nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, wie etwa das Setzen Ihrer Datenschutzeinstellungen oder das Ausfüllen von Formularen.

Optionale Cookies

Andere Cookies verwenden wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser anpassen oder ändern.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über etwaige Aktualisierungen informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns unter:

support@lystariqenon.com

Telefon: +493043745974

Kranzweiherweg 26, 53489 Sinzig, Deutschland

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025